Presseaussendung

BYD SEAL 6 DM-i TOURING: Der erste Kombi mit Super Hybrid-Technologie!

2.9.2025
BYD Pressekontakt
Mag. Pascal Sperger
Mag. Pascal Sperger
BYD Pressesprecher & Product Manager
Gumpendorferstrasse 21
1060 Wien
pascal.sperger@bydauto.at
0664 807 41 2830

• Die hochmoderne Super-Hybrid-Technologie mit DM (Dual Mode) kombiniert das Fahrerlebnis eines Elektrofahrzeugs mit der zusätzlichen Flexibilität eines kompakten Benzinmotors

• Bis zu 100 km rein elektrische Reichweite und eine kombinierte Reichweite von 1.350 km bei voller Batterieladung und vollem Tank

• Geräumiger Innenraum und bis zu 1.535 Liter Kofferraumvolumen im SEAL 6 DM-i Touring

• Großzügige Serienausstattung bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, ist stolz darauf, europäischen Kund:innen den SEAL 6 DM-i TOURING vorzustellen und damit Käufer:innen die revolutionäre Super-Hybrid- mit DMTechnologie anzubieten.

Der SEAL 6 DM-i bietet einen komfortablen, geräumigen Innenraum, der mit BYDs bekannten innovativen Technologien vollgepackt ist. Gepaart mit der unglaublichen realen elektrischen und kombinierten Reichweite, die sein Super-Hybrid-Antriebsstrang liefert, ist er damit die perfekte Wahl für Geschäfts- wie Privatkunden, die ein EV-Fahrerlebnis mit der realen Flexibilität des Super-Hybrid-Antriebs mit DM-Technologie suchen.

Der SEAL 6 DM-i ist nach dem beliebten SUV SEAL U DM-i, von dem weltweit bereits weit über eine Million Exemplare verkauft wurden, das zweite Super-Hybrid-Modell, das BYD in Europa auf den Markt bringt. Er nutzt eine Version des bewährten Antriebsstrangs dieses Modells und kombiniert ihn mit den niedrigeren Profilen der Limousinen- und Kombi-Karosserieformen, um eine beeindruckende Effizienz zu erzielen.

Stella Li, Executive Vice President von BYD, sagt zu dem neuen Modell: „Wir waren schon immer davon überzeugt, dass Super Hybrid mit DM-Technologie eine bahnbrechende Innovation ist, da sie Kunden ermöglicht, ein Elektroauto ohne Reichweitenangst zu fahren. Dies hat sich mit unserem SUV SEAL U DM-i bewährt, und wir sind zuversichtlich, dass unser neuestes Modell, erhältlich als Limousine oder Kombi, das gleiche Potenzial hat. Die Möglichkeit, ihn in der Stadt oder am täglichen Arbeitsweg als Elektrofahrzeug zu fahren und dennoch mit einer vollen Batterieladung und einem vollen Tank mehr als 1.500 km zurücklegen zu können, ist ein überzeugendes Merkmal.“*
*In Österreich wird nur die Kombi-Variante angeboten, die eine WLTP-Gesamtreichweite von bis zu 1.350 km bietet.

VOM MEER INSPIRIERTES DESIGN TRIFFT VOLLE FLEXIBILITÄT

Mit einem großzügigen Radstand von 2.790 mm ist sie länger als alle ihre Konkurrenten im C-Segment. Inspiriert vom Meer, verbindet das Frontdesign fließende Formen mit kantigeren Linien im unteren Stoßdämpfer und sorgt so für einen sportlichen, dynamischen Look, der dennoch zur unglaublichen Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.

Der von Wellen inspirierte Kühlergrill hat ein klares, minimalistisches Design und verfügt über ein aktives Luftansaugsystem, das die Aerodynamik verbessert. Der markante, umgekehrt trapezförmige untere Kühlergrill wird durch Chromdetails und karosseriefarbene Einfassungen akzentuiert; er sorgt damit für eine unverwechselbare, elegante Optik. Das „Gesicht” des SEAL 6 DM-i wird durch kristallinspirierte Scheinwerfer vervollständigt, die bei mallen Versionen des Fahrzeugs mit Voll-LED-Technologie ausgestattet sind und das Schimmern der Meereswellen in einer einzigartigen Signatur widerspiegeln. Am Heck verfügt der SEAL 6 DM-i über hochwertige, getönte Rückleuchten und mehrschichtige LED-Matrix-Sequenzen, die eine fließende visuelle Bewegung erzeugen.

STILVOLLES DESIGN FÜR BYDs ERSTEN EUROPÄISCHEN KOMBI

Die Kombi-Version des Fahrzeugs trägt den Namen SEAL 6 DM-i Touring und hat genau die gleiche Länge (4.840 mm) und Breite (1.875 mm) wie sein Limousinen-Pendant, ist jedoch mit 1.505 mm etwas höher. Er verfügt über den gleichen Radstand und bietet damit mehr Platz im Innenraum als viele konkurrierende Hybrid-Kombis des C-Segments. In Kombination mit der Effizienz des Super-Hybrid-Antriebsstrangs entsteht so ein herausragendes Modell in dieser Klasse, das leistungsfähig und praktisch ist und gleichzeitig den täglichen rein elektrischen Betrieb sowie die Flexibilität einer enormen kombinierten Reichweite im realen Fahrbetrieb ermöglicht.

Die zentralen Designelemente an der Front bleiben unverändert gegenüber der Limousine, während das Seitenprofil die doppelte Gürtellinie mit einer sanft abfallenden hinteren Dachlinie und einer kontrastierenden Oberfläche an der D-Säule kombiniert, die somit einen „schwebenden“ Effekt erzeugt. Das Gesamtbild verbindet praktische Elemente wie die serienmäßige Aluminium-Dachreling mit einer agilen Optik.

Das Heck verfügt über die gleichen komplexen LED-Matrix-Rückleuchten sowie eine integrierte Waschanlage/Scheibenwischer, die für gute Sichtbarkeit auf längeren Fahrten sorgen. Der Gesamtluftwiderstandsbeiwert des SEAL 6 DM-i Touring beträgt nur 0,280, ein beeindruckend niedriger Wert für einen Kombi und ein Faktor, der zu seiner bahnbrechenden Effizienz beiträgt.

Der erste BYD Kombi in Europa verfügt über einen geräumigen und flexiblen Laderaum. Hinter den Rücksitzen stehen 500 Liter Stauraum bis zur Höhe der Hutablage zur Verfügung, und bis zu 675 Liter, wenn man darüber hinaus lädt. Und wenn die im Verhältnis 40:60 geteilte zweite Sitzreihe umgeklappt ist, beträgt das maximale Kofferraumvolumen beeindruckende 1.535 Liter. Der Zugang zum Laderaum des Touring ist dank einer elektrischen Heckklappe, die bei allen Versionen serienmäßig ist und über die Schlüsselfernbedienung ferngesteuert werden kann, ebenfalls einfach.

SUPER HYBRID VERBINDET LEISTUNG MIT REICHWEITE

Der SEAL 6 DM-i basiert auf der bahnbrechenden Super-Hybrid-Technologie mit DM (Dual Mode) von BYD, welche die Vorteile eines Elektrofahrzeugs – Laufruhe und Ansprechverhalten – mit der Flexibilität des von BYD selbst entwickelten Benzin-Elektro-Hybridsystems verbindet. Er weist mehrere exklusive Innovationen von BYD auf, darunter zwei Hochgeschwindigkeits-Elektromotoren mit integriertem Steuergerät, eine Blade-Batterie und einen Xiaoyun-1,5-Liter- Benzinmotor mit einem bahnbrechenden thermischen Wirkungsgrad von 43 %.

Wie der Name schon sagt, kann der Super Hybrid mit DM-Technologie auf zwei verschiedene Arten betrieben werden: im EV-Modus, bei dem die Räder ausschließlich vom Elektromotor angetrieben werden, und im HEV-Modus, bei dem meist das gleiche Prinzip gilt; in diesen Fällen versorgt der Benzinmotor die Batterie und den Elektromotor über einen Wechselrichter mit Strom, und das Auto hat das Ansprechverhalten eines reinen Elektrofahrzeugs. In Momenten, in denen zusätzliche Leistung benötigt wird, kann der HEV-Modus von Seriell auf Parallel umschalten und so das Potenzial des Benzinmotors und des Elektromotors kombinieren.

Das Ergebnis ist ein Antriebsstrang, der die meiste Zeit wie ein Elektrofahrzeug funktioniert und mit der größeren der beiden Blade-Batterien des SEAL 6 DM-i eine rein elektrische Reichweite von bis zu 105 km (im Touring 100 km)

bietet. Die intelligente Steuerung der Systeme (das „i“ in DM-i) hebt die Effizienz über die aller Konkurrenten hinaus, mit einem gewichteten kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 1,5 l/100 km (Touring 1,7 l/100km) und einer kombinierten Reichweite von bis zu 1.505 km (Touring 1.350 km) bei voller Batterieladung und vollem Tank. Dies macht den SEAL 6 DM-i dank seiner Kombination aus großer Reichweite und der Möglichkeit, viele Fahrten ohne jeglichen Benzinverbrauch zu erledigen, zu einer hervorragenden Alternative zu Mild-Hybriden und traditionellen Modellen mit Verbrennungsmotor.

Neben diesen beeindruckenden Effizienzzahlen bietet der Super Hybrid mit DM-Technologie auch komfortable Fahrleistungen: Alle Versionen des SEAL 6 DM-i, ob Limousine oder Touring, beschleunigen in weniger als neun Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Darüber hinaus nutzt der Super Hybrid mit DM-Technologie seine Blade-Batterie zur Unterstützung der Vehicle-to- Load-Funktion, wodurch Geräte – von einem tragbaren Grill oder einer Luftpumpe bis hin zu einer Kaffeemaschine oder Lichterketten – mit bis zu 3,3 kW mit Strom versorgt werden können.

Der SEAL 6 DM-i ist in zwei Super-Hybrid-Konfigurationen erhältlich. In der Boost-Ausführung beträgt die Kapazität der Blade-Batterie 10,08 kWh und die maximale Systemleistung 135 kW. Damit ist dies auch die Version mit der größten WLTP-Reichweite von 1.505 km/1.350 km (Limousine/Touring). Die Comfort Lite- und Comfort-Ausführungen des SEAL 6 DM-i verfügen u. a. über eine höhere Systemleistung (156 kW) und eine größere Batterie (19 kWh).

EIN PRAKTISCHER PREMIUM-RAUM FÜR KOMFORT AUF LANGEN STRECKEN

In der Kabine des SEAL 6 DM-i trifft Raum auf Komfort. Sie verbindet raffiniertes Design mit hochwertigen Materialien und natürlich den gewohnt innovativen Technologien von BYD. Das Armaturenbrett greift das vom Meer inspirierte Designmotiv des Exterieurs auf und setzt es mit sanften, fließenden Linien fort, die sich über die gesamte Vorderseite der Kabine bis zu den Türverkleidungen erstrecken. Dieses umlaufende Design sorgt für eine hochwertige Verarbeitung und eine Atmosphäre, die effiziente Raumnutzung mit Komfort verbindet.

Das Herzstück des Armaturenbretts bildet ein hochauflösender Infotainment-Bildschirm (12,8 Zoll oder 15,6 Zoll, je nach Ausstattungsvariante), und dank zweier USB-Anschlüsse (ein 18-W-Typ-C-Anschluss, ein 60-W-Typ-CAnschluss) im vorderen Teil der Kabine sowie zwei weiteren 18-W-Typ-C-Anschlüssen im hinteren Teil sind alle Insassen zu jeder Zeit verbunden und mit vollem Akku unterwegs. Für die meisten Versionen ist außerdem ein 50-WWireless- Ladepad für Smartphones erhältlich.

Die Vordersitze verfügen über elektrische Verstellmöglichkeiten, Positionsspeicher, Belüftungs- und Heizungsfunktionen und bieten somit sowohl Halt als auch Komfort. Das Platzangebot im Fond kann leicht mit Modellen der nächsthöheren Fahrzeugklasse mithalten, sodass jeder Sitz zu einer persönlichen Komfortzone wird. Alle Sitze sind mit hochwertigem, strukturiertem Kunstleder bezogen, das für einen gepolsterten, edlen Look sorgt und auch im täglichen Gebrauch strapazierfähig bleibt. Alle Sitze verfügen über verstellbare Kopfstützen für zusätzlichen Komfort und Halt.

Die Versionen Comfort Lite und Comfort des SEAL 6 DM-i sind mit einem Panoramadach ausgestattet, das den Innenraum mit Tageslicht durchflutet und sich öffnen lässt, um die Frische der Natur hereinzulassen.

SICHERHEITS- UND FAHRERASSISTENZ-TECHNOLOGIEN

Der SEAL 6 DM-i ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Fahrten konzipiert und verfügt daher über eine umfangreiche Palette an Sicherheits- und Fahrerassistenztechnologien. Alle Versionen des Fahrzeugs sind mit sieben Airbags (Fahrer, Beifahrer, vorne Mitte, zwei vorne seitlich und zwei Seitenairbags), doppelt vorgespannten Sicherheitsgurten mit Höhenverstellung, ISOFIX- und i-Size-Befestigungen an den äußeren Rücksitzen und dem Beifahrersitz, einer Kindersitz-Erkennung und einem geschwindigkeitsabhängigen automatischen Verriegelungssystem ausgestattet.

Die Liste der Fahrerassistenzfunktionen umfasst Parksensoren vorne und hinten, Rückfahr- und 360-Grad-Kameras, adaptive Geschwindigkeitsregelung und intelligente Geschwindigkeitsregelung, Totwinkelerkennung, direktes Ermüdungsmanagement für den Fahrer, Querverkehrswarnung und -bremse hinten, Spurhalteassistent, Vorwärtsund Rückwärtskollisionswarnung sowie eine Warnung beim Öffnen der Tür.

ENTWICKELT UND AUSGESTATTET FÜR DAS LEBEN

Der SEAL 6 DM-i wurde für Kunden entwickelt, die keine Kompromisse beim täglichen Gebrauch und der realen Reichweite eingehen wollen – daher ist die Serienausstattung entsprechend umfangreich. Die Modellreihe beginnt mit der Ausstattungsvariante Boost, die mit Metallic-Lackierung, LED-Scheinwerfern, LED-Rückleuchten und Tagfahrlicht, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, automatischen Scheibenwischern, elektrisch verstellbaren Vordersitzen, elektrisch verstellbaren und einklappbaren Außenspiegeln, einem 8,8-Zoll-Digital-Instrumentenfeld, einem 12,8-Zoll- Touchscreen-Infotainmentsystem, vier USB-Anschlüssen, Parksensoren hinten und Rückfahrkamera sowie Vehicle to Load-Funktion ausgestattet ist. Zu den spezifischen Merkmalen der Kombi-Ausführung gehören Aluminium-Dachreling, eine elektrische Heckklappe und eine Heckwaschanlage/Heckscheibenwischer.

Neben der größeren Batterie für eine größere rein elektrische Reichweite und einem schnelleren integrierten Wechselstromladegerät verfügt die Topausführung Comfort über ein auf 15,6 Zoll vergrößertes Infotainment-Display, womit es mit Abstand den größten Bildschirm seiner Klasse bietet und somit die technologische Stärke von BYD unterstreicht. Hinzu kommen ein beheizbares Lenkrad, Willkommenslichter an den Seitenspiegeln, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, getönte Scheiben hinten, rhythmisch reagierende Ambientebeleuchtung, ein automatisch abblendender Rückspiegel, eine kabellose Smartphone-Ladefläche und ein verbessertes Audiosystem mit acht Lautsprechern.

Die SEAL 6 DM-i-Reihe umfasst auch eine Comfort Lite-Ausführung, die über die gleiche Ausstattung wie die Comfort- Ausführung verfügt, jedoch mit einem kompakteren 12,8-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet ist.

JETZT IN GANZ EUROPA ERHÄLTLICH, MIT UMFASSENDER GARANTIE

Der BYD SEAL 6 DM-i kann ab sofort in vielen europäischen Märkten bestellt werden, die ersten Kunden können noch vor Ende 2025 mit der Lieferung rechnen. Jede Version des SEAL 6 DM-i verfügt standardmäßig über hervorragende Garantiebedingungen, bestehend aus einer sechsjährigen Herstellergarantie und einer achtjährigen Garantie auf Antriebsstrang und Batterie.

Für Bildmaterial zum SEAL 6 DM-i besuchen Sie:

https://www.swisstransfer.com/d/30d34b0d-9101-4819-8616-d9b595a882e5

News von BYD